Allgemeine Informationen:
Informationen zur Ansprechpartnerin für Deine Sorgen und Probleme, die Du sonst keinem anderen anvertrauen möchtest.
Was erwartet euch und worauf solltet ihr achten. Außerdem Anmeldebögen und Richtlinien für den Bericht zum Download.
Für den Führerschein und ein souveränes Verhalten in einem Notfall unerlässlich.
Wie wir es umsetzen:

In Deutschland haben 84% der Menschen eine positive Einstellung zur Organ- und Gewebespende, trotzdem haben nur 44% eine klar dokumentierte Entscheidung mittels eines Organspendeausweises getroffen. Umfragen wie diese zeigen uns, dass dieses Thema immer noch zu wenig Aufmerksamkeit bekommt und viele Menschen sich noch nicht genug damit beschäftigt haben, um eine Entscheidung für sich treffen ...
Happy feministischen Kampftag!

Vor über hundert Jahren entstand der feministische Kampftag aus der sozialistischen Frauenbewegung in Europa. Damals kämpften die Frauen vor allem für ihr Recht zu Wählen. 1975 wurde der 8. März dann von der UN offiziell zum internationalen Frauentag ernannt. Auch heute kämpfen an diesem Tag Frauen auf der ganzen Welt für mehr Gleichberechtigung. Wir, der Demokratieausschuss, ...

Vom 27.02 bis zum 03.03 gestalteten der Demokratieausschuss und der Umweltausschuss täglich Plakate und Aktionen zu verschiedenen Themen. Der Fokus des Demokratieausschusses lag auf Diskriminierungsformen, die normal nicht so viel Aufmerksamkeit in den Medien oder Gesellschaft bekommen. Die Woche startete mit einem Tag zum Thema Klassismus. Neben einem großen Plakat in der Aula, gab es auch eine ...
Workshop im Rahmen des Eugen-Grimminger-Tages

Am 25.01.2023 besuchte die Klasse 11.2 des SG den Demokratieausschuss des LMGs im Rahmen des Eugen-Grimminger-Tages, der unter dem Thema Demokratie steht. Unser Thema war Vielfalt. Zur Vorbereitung des Workshops haben wir, der Demokratieausschuss, uns zusammengesetzt und verschiedene Ideen zum Motto Demokratie gesucht. Schlussendlich gelangten wir zu dem Überbegriff „Vielfalt“ und einem selbstgebauten Baum als Modell. ...
Projekttag Nachhaltigkeit: “Leckeres aus der Heimat”

Nachhaltigkeit betrifft uns alle, auf der ganzen Welt. Und vielen fällt wohl erst einmal der ausgebeutete Kleinbauer in der Dritten Welt ein. Allerdings kann man auch bei uns, also quasi direkt vor der Haustür, nachhaltig agieren. Das Obst und Gemüse mit der wohl besten CO2-Bilanz ist das, welches man selber im eigenen Garten anbaut. Allerdings ...
Keep Cool – Projekttag für Klimaschutz in der K2

Der Projekttag des Lise-Meitner-Gymnasiums am 28. Oktober 2022 stand für alle Klassen unter dem Motto Nachhaltigkeit. Wir, die Kursstufe 2, beschäftigten uns dabei mit dem Klimaschutz, ein wichtiges Unterthema der Nachhaltigkeit. Dazu besuchte uns Frau Götz vom Energiezentrum Schwäbisch-Hall, die zunächst für Input sorgte. Neben verschiedenen Klimaszenarien, geschichtlichen Infos zum Klima und Beispielen aus dem Alltag ...

Als die Schüler:innen des LMGs am Dienstag an die Schule kamen, war auf den ersten Blick sichtbar, dass etwas Besonderes stattfand: auf dem Boden befanden sich bunte Kreidemalereien, die Wand neben dem LMG wurde in den Regenbogenfarben angesprüht und seitlich des Eingangs war eine Regenbogenflagge gehisst. Später in den Pausen sorgte laute Musik für Stimmung ...
Stand with Ukraine – Solidaritätsaktionen am LMG

Der Krieg in der Ukraine begegnet uns im Moment in vielen verschiedenen Situationen: in den Nachrichten, in den sozialen Medien, im Freundeskreis und auch im Unterricht. Die schrecklichen Bilder berühren uns alle und deshalb entschied sich die Schulgemeinschaft des LMGs dafür, mit verschiedenen Aktionen in Zeichen der Solidarität zu setzen. Angeführt wurden die Aktionen vom Demokratieausschuss, ...
Jeder wird geliebt: Valentinsaktion am LMG

Zum Valentinstag überraschte der Demokratie-Ausschuss des Lise-Meitner-Gymnasiums erneut die Schulgemeinschaft:Nachdem die Arbeitsgruppe vor einigen Wochen mit einer Aktion am ‚Holocaust Gedanktag‘ zum Thema „Opfer des Nationalsozialsmus“ und den Hintergründen dieser Ereignisse informiert hatte (die Presse berichtete), ging es den Ausschussmitgliedern und Betreuungslehrer Tim Fischer dieses Mal darum, die Sicht auf den normalerweise konventionell kapitalistischen 14. ...
Abijahrgang 2019 unterstützt LMG und DKMS

Mit einer großzügigen Spende bedankte sich der Abiturjahrgang 2019 bei seiner Schule, dem Lise-Meitner-Gymnasium, und unterstützt das DKMS. Nach den Feierlichkeiten des Abschlusses, konnte der Abiturjahrgang 2019 aus dem Erlös des Balls, Sponsorengeldern und Privatspenden einen Betrag von 1800 Euro auf der Habenseite verbuchen und stellte alsbald Überlegungen an, wie dieser Verwendung finden könnte. Sicherlich hätten ...