-
Schulanmeldung am LMG
Der Anmeldezeitraum ist vom Montag, 10.03.2025 bis Donnerstag, 13.03.2025 8.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr. Anmeldeunterlagen und das Verfahren für die neuen 5er am LMG finden Sie hier. >>>
-
Das LMG – Meine Schule!
-
Informationen für einen Schulstart am LMG im Herbst 2025 – G9 neu
-
Die Welt ist voller Stufen
– Ein inspirierender Vortrag von Andreas Pröve. Indien, China, Myanmar – für manche von uns entweder einfach weit weg oder Traumreiseziele. Für Andreas Pröve sind dies nur ein paar von vielen bereisten Ländern. Am Abend des 25. Februar 2025 besuchte er im Rahmen der Reihe „Zu Gast am LMG“ die Klasse 7b, ihre Lehrkraft Jonas Förtsch und ein zahlreiches Publikum,…
-
Weltfrauentag
Jährlich am 08. März findet der internationale Weltfrauentag statt. Ursprünglich rief Clara Zetkin, eine feministische Aktivistin, 1911 zur Teilnahme am erstenInternationalen Frauentag am 19. März auf. Damals kämpften Frauen vor allem für gleiche Bürgerrechte wie das Wahlrecht oder das Recht auf Besitz. Später ging es darum, dass Frauen selbst entscheiden dürfen, dass sie arbeiten gehen oder aber auch eine Schwangerschaft abbrechen wollen. Die dritte…
-
Faschingsaktion des Eventausschusses!
Faschingsmottotag des Eventausschusses Tanz, Spaß und pure Freude – genau das erlebten die Schüler*innen an unserem Faschingsmottotag! Neben köstlichen, von den Ausschussmitgliedern selbst zubereiteten Backwaren sorgte stimmungsvolle Musik für beste Laune und lud zum Tanzen ein. Besonders ins Auge fielen die vielen kreativen und bunten Kostüme, mit denen die Schüler*innen den Tag noch farbenfroher gestalteten. Hier haben wir ein…
-
Zahlreicher Besuch am LMG!
Die neuen Fünftklässler kommen! Die Stühle in der Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums füllten sich schnell, als am Montag, den 24.05.2024, das Gymnasium in den Crailsheimer Hirtenwiesen seine Türen für viele neue Interessierte öffnete. Der Informationstag für Groß und Klein bot anhand von Vorträgen, Vorführungen, Fragestunden und Schnupperstunden einen Einblick in das vielfältige schulische Leben. Der Informationsvortrag zu Beginn war interaktiv gestaltet:…
-
Die Jugendlichen folgten aufmerksam der Story, die sie direkt ansprach.
Sprachbarrieren überwinden und Herzen erobern. – White Horse Theatre begeistert Schüler – Ein Theatererlebnis, das sowohl die Jugendlichen als auch ihre Englischkenntnisse auf eine spannende Reise mitnahm, hatten die Schülerinnen und Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums Crailsheim am 13. Februar 2025, als die Gruppe ‚White Horse Theatre‘ das Stück „Dreaming in English“ aufführte. Die Inszenierung bot einen unterhaltsamen Einblick in die Welt…
-
Basketballturnier der Jungen – Jugend trainiert für Olympia
Am 4. Februar 2025 fand in Ludwigsburg das RB-Finale in der Sportart Basketball statt, bei dem sechs Mannschaften um den Einzug in das Landesfinale, welches in Karlsruhe stattfinden wird, kämpften. Nachdem wir uns ein paar Wochen vorher im Kreisfinale souverän für die nächste Runde qualifiziert hatten, ging es nun um 12 Uhr mittags gemeinsam los nach Ludwigsburg. Unser Team wurde u.a.…
-
Junge Wähler, große Wirkung?
Die Juniorwahl am LMG: „Politik wurde zum Hauptthema der Gespräche im Schulhaus, Parteiprogramme wurden ein Teil des Alltags“, so beschreibt eine Schülerin ihre Erfahrungen der Woche vor der Bundestagswahl am Lise-Meitner-Gymnasium in Crailsheim. Dies lag insbesondere daran, dass die meisten Schüler und Schülerinnen des LMG am Donnerstag, den 20.02.2025 und Freitag, den 21.02.2025 die Möglichkeit hatten, an der diesjährigen ,,Juniorwahl“…
-
“Woyzeck” – Theaterkritik
Zwischen Wahnsinn und Wirklichkeit – Woyzecks verzweifelter Kampf gegen das Unausweichliche. Das Drama Woyzeck erzählt die tragische Geschichte eines Soldaten, der von seinen Vorgesetzten ständig gedemütigt wird. Als ihn auch noch seine Freundin Marie mit einem höhergestellten Tambourmajor betrügt, bringt er sie schließlich um. Da Georg Büchner starb, bevor er das Werk vollenden konnte, bleibt die genaue Szenenfolge unklar – ebenso…
-
Ruben van Os belegt Platz 3 beim Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“
Nach dem Schul- ist vor dem Regionalwettbewerb. So fuhren unsere drei Schulsieger Ruben van Os, Ben-Joas Weidner und Nele Bovensmann am Mittwoch, den 19.02., nach Heidenheim. Der diesjährige Regionalwettbewerb fand dort am Max-Planck-Gymnasium statt. Dank toller Vorbereitung der Kolleginnen und Kollegen vor Ort wurden die Debattenrunden aller Schulsiegerinnen und Schulsieger aus Ostwürttemberg zu einer rundum gelungenen Veranstaltung. Die LMG-Delegation, die…
-
Unternehmensbesuche beim Bildungspartner Syntegon
An drei Tagen im Februar waren unsere 9. Klassen zu Gast bei Syntegon, einem der Bildungspartner des Lise-Meitner-Gymnasiums. Neben der persönlichen Berufs- und Studienorientierung diente die Exkursion der Fachschaft WBS auch der Vertiefung von Inhalten aus dem Unterricht. Schließlich spielen die Themen Unternehmen und Arbeitsprozesse in Klasse 9 eine große Rolle. Theresa Plank aus der Klasse 9b berichtet von der…
-
Meinungsbildung vor Ort
Sechs Tage sind es noch an diesem Montagabend des 17. Februar, bis der Deutsche Bundestag neu gewählt wird. Inhaltlich werden Wahlkampf und der Wahltag am LMG mit einer Reihe von Aktionen begleitet und analysiert. Dazu zählte auch ein Besuch von Schülerinnen und Schüler beim Wahlforum der Direktkandidaten des Wahlkreises in der Arena Hohenlohe. Im Endspurt des Wahlkampfs zur Bundestagswahl 2025…
-
Fußballbericht
Fußballturnier der Mädchen (Jugend trainiert für Olympia) am 19. Dezember 2024 Am 19. Dezember 2014 fand in der Großsporthalle Crailsheim das traditionelle Fußballturnier der Mädchen in den Wettkampfklassen 2 und 3 statt. Insgesamt nahmen fünf Schulen teil, die ihre Teams in zwei Kategorien melden konnten. Das LMG wurde in der Altersklasse WK2 u.a. von Emilia Schade (8a), Eslem Mina Kavlak…
-
Jugend debattiert: Schulwettbewerb am LMG
Seit fünf Jahren ist das LMG eine „Jugend debattiert“-Schule und damit Teil einer Gemeinschaft von Schulen, die sich auch auf diesem Wege der Demokratiebildung verschrieben haben. In kontroversen Debatten lernen Schülerinnen und Schüler überzeugend zu argumentieren, einander gut zuzuhören, Gegenargumente anzuerkennen und gegebenenfalls zu entkräften, aber auch fundiert und klar für ihre Sache zu streiten. Dabei bekleiden sie vorgegebene Pro-…