Sonne, Sprache, Spanien: LMG-Schüler erleben Andalusien hautnah
Auch in diesem Schuljahr hatten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse des Lise-Meitner-Gymnasiums in Crailsheim wieder die Gelegenheit, im Rahmen des Wahlfachs Spanisch am Austausch mit Guadix teilzunehmen. Die südspanische Kleinstadt liegt in der andalusischen Provinz Granada.
Bislang einzigartig war, dass der Austausch über das Programm Erasmus+ finanziert werden konnte. Das LMG qualifizierte sich in diesem Schuljahr für ein Kurzzeitprogramm.
Am ersten Tag fand der offizielle Empfang im Instituto de Educación Secundaria ACCI, dem Partnergymnasium, mit anschließender Stadtrallye durch das historische Guadix statt. Besonders der mirador(dt. Aussichtspunkt) beeindruckte: Bei klarem Himmel bot sich ein Blick über die bräunlichen Dächer der Stadt und die dahinterliegenden noch schneebedeckten Berge der Sierra Nevada.
Ein Höhepunkt war der Besuch der Alhambra im Granada. Die maurische Burg mit ihren kunstvollen Gärten und Palästen im maurischen Stil zählt zum Weltkulturerbe. Der Aufstieg zur Burg bei über 30°C war allerdings ganz schön schweißtreibend. Vom Aussichtspunkt San Nicolás aus (auf dem Foto zu sehen) konnten die Schülerinnen und Schüler die Alhambra aus der Ferne betrachten und sogar zu spanischer Gitarre tanzen.
An erster Stelle eines Schüleraustausches steht der Schulalltag einer anderen Kultur. Die deutschen Jugendlichen begleiteten ihre Austauschpartnerinnen und -partner in den Schulalltag. Fachunterricht und Pausen in der schuleigenen Cafeteria standen auf dem Plan. Für Freude sorgte dabei der aus deutscher Sicht späte Unterrichtsbeginn um 8:15 Uhr. Dafür endete die Schule am ACCI jeden Tag erst um 15:00 Uhr.
Die Abende wurden in den Gastfamilien verbracht. Davon gab es immer einiges zu berichten. An das späte Abendessen, teils erst gegen Mitternacht, und die langen Abende musste sich erst einmal gewöhnt werden. Vor allem aber viel die große Herzlichkeit und Gastfreundlichkeit der spanischen Familien auf.
Der traditionelle Ausflug ans Meer durfte auch dieses Jahr nicht fehlen: Gemeinsam verbrachten die spanischen und deutschen Jugendlichen einen Tag an einem Strand im Cabo de Gata in der Provinz Almería – eine rund zweistündige Busfahrt von Guadix entfernt.
Eine Woche nach Ankunft hieß es dann wieder Abschied nehmen, was allen merklich schwer fiel. Nach langem Warten aufgrund einer Flugverspätung kam die neunte Klasse gegen Mitternacht wieder heil in Stuttgart an – mit jeder Menge neuer Eindrücke, neuen Freundschaften und gewachsener Spanischkenntnisse im Gepäck.
Text: Vo / Redaktion: Ft
