Berichte vom Schullandheim
Gemeinsame Tage im Schullandheim: Die Klassen 6a und 6b unterwegs
Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b stand in der vergangenen Woche ein ganz besonderes Ereignis auf dem Programm: der gemeinsame Aufenthalt im Schullandheim. Abseits des gewohnten Schulalltags verbrachte die Gruppe mehrere Tage zusammen und sammelte viele neue Eindrücke. In dieser besonderen Umgebung standen das Miteinander und das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt. In unseren Berichten blicken wir auf eine gelungene und unvergessliche Zeit zurück.
Viel Spaß beim Lesen unserer Berichte!
Eure Klasse 6a und 6b.

Unsere Berichte
MONTAG
Die Klassen 6b & 6a trafen sich um 7:30 Uhr vor der Schule. Wir verabschiedeten uns von unseren Eltern, nachdem der Bus mit ca. 15 min. Verspätung ankam. Der Busfahrer lud unsere tollen Koffer in den Bus und dann fuhren wir auch schon los.Auf der 4-stündigen Fahrt nach Altenburg stopften wir uns mit Süßigkeiten voll und lachten viel. Während der 15-minütigen Pause an einer Raststädte mussten manche aufs Klo, aber der Eintritt kostete 1Euro, weshalb manche nicht aufs Klo konnten.Um 11 Uhr kamen wir im Freizeitheim Altenburg an.. Der Busfahrer lud unsere tollen Koffer aus und wir mussten sie den ganzen langen und steilen Berg hochziehen ☹. Dann lernten wir unsere Betreuer Ems, Resi, Manu und Svea kennen. Als Einstieg fürs Schullandheim mussten wir durch ein Seil rennen. Danach durften wir endlich in unsere Zimmer, unsere Betten beziehen, die Plakate über die Regeln hängen und das Zimmer umstellen. Der kurzfristig ernannte Küchendienst machte das Mittagessen (Vesper) und eine halbe Stunde danach gab es Mittagessen. Nach dem Essen schloss die 6b eine Wette mit Ems und Svea ab, die diese verloren. Kurz darauf geschah etwas Schreckliches. Lotta rannte einen sehr, sehr steilen Hügel runter und überschlug sich auf der Straße. Sie hatte Schürfwunden am Bein und am Arm. Daraufhin kamen 3 Notärzte mit 6 Sanitätern, die die schwerverletzte, unter Schock stehende Lotta verarzteten. Währenddessen spielten die anderen so etwas wie der „Lehrer schreibt an die Tafel“. Danach teilten wir den Küchendienst ein, redeten über unsere Wünsche für die Woche und über den „Bunten Abend“ am Donnerstag. Währenddessen kamen Lotta und Mia nach eineinhalb Stunden wieder aus dem Gemeinschaftsraum heraus.Dann hatten wir Pause und um 18:30 Uhr traf sich der Küchendienst. Zum Abendessen gab es Spagetti. Am Abend während unserer Freizeit schminkte Lotta Benno, woraufhin Frau Färber Fotos von Benno im Sonnenuntergang machte.

Dienstag, 24.6.2025
Der Tag begann mit einem leckeren Frühstück. Es gab Wurst, Aufstriche, Käse und vieles mehr. Danach hatten wir eine Pause, in der die Betreuer die Stationen zum Bogenschießen aufgebaut haben. Nach der Pause durfte die 6a Seifenkisten in Gruppen bauen und die 6b durfte Bogenschießen. Beim Bauen der Seifenkisten war die Lenkung das größte Problem. Während die 6a überlegte, wie sie ihre Lenkung gestalten sollen, hat die 6b einen Wettbewerb im Bogenschießen gemacht. Um 13 Uhr gab es Mittagessen. Nach einer Pause im Zimmer hat die 6a die Seifenkisten noch fertig gebaut. Alle Seifenkisten hatten eine funktionierende Lenkung und sahen fantastisch aus. Schließlich waren alle fertig und es gab einen kleinen Parcours auf dem Fußballplatz. Nach spaßigem Fahren mussten die Seifenkisten aber leider wieder abgebaut werden. Die 6b spielte Spiele, in denen es um Teamwork und Zusammenhalt ging. Aber da es sehr heiß war, machte es den meisten nicht so viel Spaß. Anschließend gab es noch eine bisschen Freizeit, in der wir unsere Handys für eine halbe Stunde bekommen haben. Um 18 Uhr traf sich das Küchenteam, um Wraps vorzubereiten. Nach dem Abendessen trafen sich noch alle draußen und gemeinsam schauten wir den Sonnenuntergang an und spielten zusammen.

Artikel: Mittwoch Schullandheim
Am Mittwoch im Schullandheim sind wir gewandert. Am Morgen haben wir gefrühstückt und uns ein Lunchpaket zusammengestellt. Danach haben wir unsere Rucksäcke gepackt und sind rausgegangen. Draußen haben wir ein Aufwärmspiel gespielt. Nach einer Weile laufen haben wir das Spiel „Mörder“ gespielt.
Mörder: Das ist ein Spiel, bei welchem alle Mitspieler den Zettel eines anderen Spielers bekommen. Diese Person musste man dann „umbringen“, indem man ihr einen Gegenstand in die Hand gab. Wenn man gestorben ist, musste man den Zettel von sich der Person geben die, die Person getötet hat.
Dann sind wir eine Weile gelaufen und kamen an einem Weiher an. Zuerst durften wir in einen Bach. Danach durften wir noch in den Weiher. Mit einer Schüssel haben die Mädchen die Jungen nass gemacht. Manche wurden mit Fischeiern abgeworfen. Dann sind wir zurückgelaufen. Am Ende war ein großer Berg, der schwer zu erklimmen war, weil es zu heiß war. Die Jungs haben auf dem Weg noch Blaubeeren gesammelt und haben dann noch die epische Danilo Hymne erfunden. Im Schullandheim haben wir unser Handy von 17 Uhr bis 17:45 Uhr bekommen. Zum Abendessen gab es Käsespätzle. Am Abend haben wir noch Mexico gespielt und haben uns dann fertig gemacht und sind ins Bett gegangen.
(Benno, Merle, Jonas, Finn, Jannis, Danilo, Kimberly und Can)
Donnerstag der 26.6.25025

Wie jeden Tag sind wir früh aufgestanden und zum frühstück gegangen. Es gab Pancakes! Nach dem Frühstück musste der Küchendienst abräumen. Während die anderen Pause hatten, in der manche auf ihr Zimmer gingen und die anderen raus. Wir trafen uns dann in Klassen um spiele zu spielen. Die 6a machte Bogenschießen während die 6b Seifenkisten baute. Vor dem Abendessen hatten wir noch eine Pause. Zum essen gab es, gegrillte Würstchen, Brot, Wurst, Käse, Mais und Aufstriche. Nach dem Abendessen hatten wir den „Bunten Abend“. Bei dem Bunten Abend haben wir Spiele gespielt, z.B. verstecken, und es gab auch Theater Aufführungen und battles . Als es Mitternacht war sind wir alle ins Zimmer gegangen, in der Hoffnung endlich schlafen zu können. Aber Nein! Wir mussten noch gefühlt 2 Stunden unserer Koffer packen, bis wir endlich schlafen konnten. ENDE

( Mia und Nele 6b )
Der Freitag, die Abreise:

Morgens sind wir aufgestanden, haben uns gerichtet und brachten unsere Koffer nach unten.
Dann sind wir in den Speisesaal gegangen, wo wir gefrühstückt haben. Danach wurden wir in unsere Zimmer geschickt, um sie zu putzen. Manche Personen haben den Gang und die Treppen geputzt. Unten mussten manche auch den Betreuern beim Kehren und Aufräumen helfen.
Danach haben alle ihr Gepäck dem Busfahrer gegeben und sind eingestiegen. Im Bus setzten sich alle auf einen Platz und schon ging die Fahrt los. In Stuttgart hielten wir an einer Raststätte an, um eine Pause zu machen. Dort gab es einen Burger King und einen Laden, die durch uns sehr viel Geld gemacht haben. Danach ging die wilde Fahrt weiter. Zuhause warteten unsere Familien gespannt auf uns. Dann fuhren wir mit ihnen entspannt nach Hause. 😊
Texte und Fotos: Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a und 6b / Redaktion: fä

