Allgemein Informationen:

    Seminarkurs

    Ein Wahlkurs in der Kursstufe, der von den Schülern selbständiges Arbeiten in einem größeren Rahmen verlangt.

    FÜP

    Unser Theaterprojekt in der achten Klasse.

    Wettbewerbe

    Unsere Schüler nehmen regelmäßig an größeren und kleineren Wettbewerben teil. Schaut hier nach, wie erfolgreich die Teilnahme war.

Wie wir es umsetzen:

    BITTE WAS?! am LMG! – Ein erfolgreicher Projekttag zur Digitalisierung unserer Welt…

    BITTE WAS?! am LMG! - Ein erfolgreicher Projekttag zur Digitalisierung unserer Welt...

    Wir freuten uns sehr am Donnerstag, 05.10.2023, die Kampagne BITTE WAS?! am Lise-Meitner-Gymnasium begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung ist ein weiterer Baustein im Rahmen der Schulentwicklung zum Thema Digitalisierung unserer Welt und den sich hieraus ergebenden Konsequenzen für einen angemessenen Umgang damit, gerade und vor allem für unsere Schülerinnen und Schüler. Mit unseren Klassen 7-9 wurden ...

    Eine wildbienenfreundliche Schule – Jetzt ist es endlich soweit!

    Eine wildbienenfreundliche Schule - Jetzt ist es endlich soweit!

    Die ehemalige 7b, die jetzige 8b engagierte sich in mehreren Projekten für den Schutz von Wildbienen, damit das LMG eine wildbienenfreudliche Schule werden kann.  Im letzen Schuljahr haben wir an den Projekttagen Bienenhotels aus Recyclingmaterialien gebaut und die Besucher am Schulfest über die Wichtigkeit des Schutzes von Wildbienen informiert. Hier haben wir auch eine Spendenaktion gestartet, ...

    Politiker Live-Erlebnis am LMG

    Politiker Live-Erlebnis am LMG

    Anlässlich des EU-Schulprojekttages am 21. Mai 2023 erlebte Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 und 2 am Lise-Meitner-Gymnasium eine Gemeinschaftskundestunde der besonderen Art: Der Besuch der Landtagsabgeordneten Jutta Niemann, Grüne, und Stefan Brauer, FDP, ermöglichte den Jugendlichen ein echtes Politiker-Live-Erlebnis. Moderiert wurde diese Veranstaltung von Gemeinschaftskundelehrer Jonas Förtsch. Der erste Teil der Veranstaltung war von Themen ...

    Neue Bewohner im LMG-Schulgarten

    Neue Bewohner im LMG-Schulgarten

    So nun gibt es neue Bewohner am LMG. Sie fallen kaum auf und leben seit kurzem im Teich unseres Schulgartens. Wenn Du etwas Ruhe und Geduld mitbringst kannst Du diese etwas scheuen Lebewesen im Teich beobachten.  Molche sind nützlich und sorgen dafür, dass wir uns im Sommer nicht über Mücken und andere lästige Insekten ärgern müssen. ...

    Ausflugstag der Klassenstufe 9

    Ausflugstag der Klassenstufe 9

    Die neunten Klassen des LMG fuhren am Dienstag, den 14.03.2023 mit dem Bus nach Heilbronn, um gemeinsam Schlittschuhlaufen zu gehen. Danach durften wir SchülerInnen in Gruppen die Stadt besichtigen und essen gehen, bevor wir mit dem Bus weiter nach Öhringen gefahren sind. Dort angekommen gingen wir in ein Kino, um mit weiteren Klassen einer Öhringer Schule, ...

    Happy feministischen Kampftag!

    Happy feministischen Kampftag!

    Vor über hundert Jahren entstand der feministische Kampftag aus der sozialistischen Frauenbewegung in Europa. Damals kämpften die Frauen vor allem für ihr Recht zu Wählen. 1975 wurde der 8. März dann von der UN offiziell zum internationalen Frauentag ernannt. Auch heute kämpfen an diesem Tag Frauen auf der ganzen Welt für mehr Gleichberechtigung.   Wir, der Demokratieausschuss, ...

    Politische Themenwoche

    Politische Themenwoche

    Vom 27.02 bis zum 03.03 gestalteten der Demokratieausschuss und der Umweltausschuss täglich Plakate und Aktionen zu verschiedenen Themen. Der Fokus des Demokratieausschusses lag auf Diskriminierungsformen, die normal nicht so viel Aufmerksamkeit in den Medien oder Gesellschaft bekommen. Die Woche startete mit einem Tag zum Thema Klassismus. Neben einem großen Plakat in der Aula, gab es auch eine ...

    Workshop im Rahmen des Eugen-Grimminger-Tages

    Workshop im Rahmen des Eugen-Grimminger-Tages

    Am 25.01.2023 besuchte die Klasse 11.2 des SG den Demokratieausschuss des LMGs im Rahmen des Eugen-Grimminger-Tages, der unter dem Thema Demokratie steht. Unser Thema war Vielfalt. Zur Vorbereitung des Workshops haben wir, der Demokratieausschuss, uns zusammengesetzt und verschiedene Ideen zum Motto Demokratie gesucht. Schlussendlich gelangten wir zu dem Überbegriff „Vielfalt“ und einem selbstgebauten Baum als Modell. ...

    Remembrance of the Holocaust

    Remembrance of the Holocaust

    The Lise-Meitner-Gymnasium school community remembers the liberation of extermination camp Auschwitz on January 27, 1945. We commemorate all the victims of the holocaust and the Nazi regime, bow to them and admonish everyone: never again!

    Am 28.10.2022 hat das Lise-Meitner-Gymnasium einen Nachhaltigkeitstag veranstaltet, um Ideen zu sammeln und umzusetzen, mit denen die Umwelt entlastet werden kann. Außerdem sollte ein bewussterer Umgang mit Müll und Konsumgütern entstehen und gefördert werden. Die verschiedenen Klassen haben sich mit unterschiedlichen, unten aufgeführten Aspekten, auseinandergesetzt.