Allgemeine Inforamtionen:
LMG beteiligt sich an der Schulkunst-Ausstellung…
Lise-Meitner-Gymnasium mit 7 Rahmen aus 4 Klassen auf der Schulkunst-Ausstellung vertreten In diesem Jahr befasst sich die Schulkunst-Ausstellung mit dem Thema „100 Jahre Bauhaus“. Dieses Thema rief zunächst einmal Verwunderung bei vielen Kunstlehrern hervor, denn mit seinen konstruktivistischen Tendenzen und der farblichen Reduziertheitstellt das Bauhaus nicht gerade den Inbegriff der aktuellen Schulkunst-Philosophie dar. Es war eine ...
Ein Wahlkurs in der Kursstufe, der von den Schülern selbständiges Arbeiten in einem größeren Rahmen verlangt.
Unser Theaterprojekt in der achten Klasse.
Hier erhaltet ihr einen tiefen Einblick in die vielfältigen Angebote/Regularien der Ganztagesschule und weiterer AGs.
Unsere Schüler nehmen regelmäßig an größeren und kleineren Wettbewerben teil. Schaut hier nach, wie erfolgreich die Teilnahme war.
Wie wir es umsetzen
FÜP 8b – Ein voller Erfolg in Bildern ohne Worte…

In der Presse… Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion des Hohenloher Tagblatts.

Am 28.10.2022 hat das Lise-Meitner-Gymnasium einen Nachhaltigkeitstag veranstaltet, um Ideen zu sammeln und umzusetzen, mit denen die Umwelt entlastet werden kann. Außerdem sollte ein bewussterer Umgang mit Müll und Konsumgütern entstehen und gefördert werden. Die verschiedenen Klassen haben sich mit unterschiedlichen, unten aufgeführten Aspekten, auseinandergesetzt.
Leandra Böttcher gestaltet den diesjährigen Lions-Adventskalender

Sogar die Erwachsenen finden es doch superspannend, einen Adventskalender zu haben und sich die Wartezeit auf Weihnachten buchstäblich zu versüßen. Noch besser ist es natürlich, wenn man dabei auch noch richtig wertvolle Preise gewinnen kann und damit auch noch Gutes tut! Diesem Konzept folgt der Benefiz-Adventskalender der Crailsheimer Lions, und in jedem Jahr wird dieser ...
In „A Fairytale Crime“ ist Sherlock Holmes der Mörder

Im Rahmen des fächerübergreifenden Theaterprojektes am Lise-Meitner-Gymnasium hat die Klasse 8c mit der Unterstützung dreier Lehrerinnen ein eigenes Stück geschrieben und inszeniert. Am Ende des Schuljahres wurde das Ergebnis am Schulfest der Öffentlichkeit präsentiert: „A Fairytale Crime“ überraschte die Zuschauer nicht nur mit einer interessanten Geschichte, sondern auch durch eine abwechslungsreiche Inszenierung mit viel Musik. Sherlock ...
Impressionen vom Schulfest 2022 am LMG…

“Nach einer langen Pause freuen wir uns, Sie endlich wieder zum Schulfest am Lise-Meitner-Gymnasium willkommen heißen zu dürfen. SchülerInnen, LehrerInnen, Familienangehörige, Freude und Bekannte waren herzlich eingeladen, unser vielfältiges Programm zu erleben und den Nachmittag in unserer Schulgemeinschaft zu verbringen.” (*) Unter dem Motto: “Das LMG für Alle – Alle für das LMG” wurden unter anderem ...

Die diesjährige Schulkunst-Ausstellung hat das Thema „Natur und Zeit“. Unter der Leitung der beiden Kunsterzieher Oliver Waibel und Wildis Streng-Sengle beteiligte sich das LMG gleich mit mehreren Werken. Dadurch, dass die Themenstellung sehr offen war, waren die Arbeiten überaus vielfältig und kreativ. Die Klasse 8c erstellte zusammen mit Wildis Streng-Sengle die „Kresseschau“, eine dreiteilige Gruppenarbeit. Bei ...
Projektbericht: Bau einer Terrasse an der Mensa des Schülerhauses

Es ist geschafft! Unsere Mensa am Schülerhaus hat eine Terrasse! Nach 25 Zeitstunden Arbeit, über 400m verarbeitet Holzbalken und -dielen sowie gut 1200 montierte Schrauben später ist die Terrasse der Klasse E1 am Schülerhaus fertig! Die Terrasse entstand im Rahmen des NwT-Unterrichtes von Frau Gröger. Wir sind stolz auf unser Ergebnis und hoffen, dass wir in ...
Jugend debattiert“-Wettbewerb am Lise-Meitner-Gymnasium

Lebhaft – Meinungsstark – Geistreich In sehr gelungenen und lebhaften Debatten stellten am Montagvormittag, dem 24. Januar 2022, zehn SchülerInnen des Lise-Meitner-Gymnasiums (Shadh Kamel, Ensar Özdemir, Emir Korkmaz, Emre Korkmaz, Rebecca Herrmann, Johanna Tischner, Helen Meyer, Nele Schürle, Bonifác Kovacs, Marc Fabri) ihr Wissen über verschiedenste Sachverhalte, sowie ihre Fähigkeit, engagiert Diskussionen voranzubringen, unter Beweis. Aus ...
Ein „Kunstding“ des Basis & Leistungskurses Bildende Kunst…

„Als Abschluss des Jahres in einer gestalterisch anspruchsvollen, spielerischen, letzten Kunststunde vor Weihnachten stellte sich erneut die Frage, ob wir mit Kunst die Welt retten könnten. – Es könnte durchaus sein…“ O.W.