Vier Abschiede und ein Wiedersehen
Am letzten Schultag verabschiedete das Lise-Meitner-Gymnasium Crailsheim mehrere Kolleginnen in feierlichem Rahmen. Stellvertretender Schulleiter Volker Böck würdigte ihr Engagement und die Spuren, die sie hinterlassen.
Heike Westphal unterrichtete sieben Jahre lang Biologie und Chemie und war fünf Jahre SMV-Verbindungslehrerin. Sie schätzte besonders das familiäre Miteinander am LMG und die motivierte Schülerschaft. Mit einem bewilligten Tauschantrag ist sie inzwischen zurück in ihre fränkische Heimat nach Eckental zurückgekehrt – zu ihrer Familie und neuen beruflichen Möglichkeiten. Besonders in Erinnerung bleiben ihr die „LMG-Family“ und Momente, in denen Engagement und Gemeinschaft gelebt wurden.
Auch Isabelle Gröger blickt auf eine langjährige LMG-Zeit zurück: Nach einem Praxissemester 2010 war sie ab 2015 als Lehrerin für NWT, Geographie, WBS und Wirtschaft tätig. In diesen zehn Jahren übernahm sie vielfältige Aufgaben – etwa als Fachvorsitzende, Sicherheitsbeauftragte und Mitgestalterin des naturwissenschaftlichen Profils. Ihre neue Wirkungsstätte liegt näher an ihrem Wohnort: das Ganerben-Gymnasium in Künzelsau.
Manuela Haaß war im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2024/25 als Vertretungslehrkraft am LMG tätig. Zuvor hatte sie hier von Januar 2023 bis Juni 2024 ihr Referendariat absolviert. Seit August lebt sie wieder in Lörrach bei ihrer Familie und unterrichtet dort an der Justus von Liebig Schule, einer Berufsschule die Fächer Biologie und Geschichte. „Ich werde die tolle Schülerschaft und das herzliche Kollegium sehr vermissen“, sagte sie beim Abschied.
Verabschiedet wurden außerdem die Referendarinnen Lisa Voigtländer und Lara Hanselmann, die ihre Ausbildungszeit am LMG erfolgreich abgeschlossen haben.
Lisa Voigtländer, gebürtig aus Crailsheim, verließ das LMG mit einem weinenden und einem lachenden Auge – und wechselt an ein staatliches Gymnasium im bayerischen Pullach bei München. Sie absolvierte ihr Referendariat in den Fächern Englisch und Geschichte – unter anderem auch im bilingualen Bereich sowie mit Deutsch als Fremdsprach. Nicht nur ihr Einsatz im Unterricht wurde geschätzt, sondern auch ihr Engagement hinter den Kulissen, beispielsweise bei der Theater AG. Besonders wird sie das herzliche Kollegium und die Offenheit der Schülerschaft in Erinnerung behalten – für sie war das LMG „gelebte Schul-Familie“.
Hanselmann, ebenfalls ein echter Horaff, wurde nur in ihrer Funktion als Referendarin verabschiedet, denn sie bleibt dem LMG erhalten: Seit Beginn des neuen Schuljahres verstärkt die engagierte Junglehrerin, die unter anderem tatkräftig den Sportausschuss bei der Organisation von Veranstaltungen unterstützt hat, das Kollegium im Bereich Sport und Mathematik.
Das gesamte LMG wünscht allen verabschiedeten Kolleginnen für ihren weiteren Weg beruflich wie persönlich alles Gute – verbunden mit einem herzlichen Dank für ihr Engagement und viele gemeinsame Erinnerungen.
Text: Ft; Foto: Wa

Mit sonnigen Wünschen und Sonnenblumen verabschiedete Volker Böck (links), stellvertretender Schulleiter des LMG, Lara Hanselmann, Lisa Voigtländer, Manuela Haas, Heike Westphal und Isabelle Gröger.

